gestochen

gestochen
I P.P. stechen
II Adj. Handschrift: (wie) gestochen very neat (oder clear)
III Adv.: gestochen scharf Fotos etc.: pin-sharp
* * *
ge|stọ|chen [gə'ʃtɔxn] ptp von stechen
1. adj
Handschrift, Zeichnung clear, neat
2. adv

gestochen scharfe Fotos — needle-sharp photographs

wie gestochen schreiben — to write clearly or in a neat hand

* * *
ge·sto·chen
[gəˈʃtɔxn̩]
I. pp von stechen
II. adj (sehr exakt) exact
eine \gestochene Handschrift [extremely] neat handwriting
III. adv
\gestochen scharf crystal clear
wie \gestochen schreiben to write [extremely] neatly
* * *
1.
2. Part. v. stechen
2.
Adjektiv

eine gestochene Handschrift — extremely neat or careful handwriting

3.
adverbial

gestochen scharfe Bilder — crystal clear photographs

* * *
gestochen
A. pperf stechen
B. adj Handschrift:
(wie) gestochen very neat (oder clear)
C. adv:
gestochen scharf Fotos etc: pin-sharp
* * *
1.
2. Part. v. stechen
2.
Adjektiv

eine gestochene Handschrift — extremely neat or careful handwriting

3.
adverbial

gestochen scharfe Bilder — crystal clear photographs

* * *
p.p.
stung p.p.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • gestochen — Adj. (Oberstufe) voller Sorgfalt, sehr genau Beispiele: Sie hatte eine schöne, gestochene Handschrift, ihr Bruder dagegen eine unleserliche Klaue. Der Fotojournalist schockierte mit seinen gestochen scharfen Bildern von den Grauen des Krieges …   Extremes Deutsch

  • gestochen — ↑diaglyphisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • gestochen — ge·stọ·chen 1 Partizip Perfekt; ↑stechen 2 Adv; meist gestochen scharf sehr scharf <ein Bild, ein Foto; etwas gestochen scharf sehen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gestochen — 1ge|stọ|chen; eine gestochene Handschrift; gestochen scharf   2ge|stọ|chen vgl. stechen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • gestochen — ge|stọ|chen → stechen * * * 1ge|stọ|chen <Adj.>: äußerst sorgfältig; genau: eine e Handschrift; in em Deutsch schreiben; die Kamera liefert g. (sehr) scharfe Bilder. 2ge|stọ|chen: ↑ stechen. * * * ge|stọ|chen: 1 …   Universal-Lexikon

  • das ist gehauen wie gestochen — Das ist nicht gehauen und nicht gestochen; das ist gehauen wie gestochen   Die veraltete Wendung »das ist nicht gehauen und nicht gestochen« stammt aus der Fechtersprache und bezieht sich auf einen nicht sauber ausgeführten Hieb oder Stich. Die… …   Universal-Lexikon

  • Das ist nicht gehauen und nicht gestochen — Das ist nicht gehauen und nicht gestochen; das ist gehauen wie gestochen   Die veraltete Wendung »das ist nicht gehauen und nicht gestochen« stammt aus der Fechtersprache und bezieht sich auf einen nicht sauber ausgeführten Hieb oder Stich. Die… …   Universal-Lexikon

  • Wie gestochen —   Diese Fügung wird vor allem im Zusammenhang mit einem Schrift oder Druckbild verwendet. Wenn dieses wie gestochen ist, ist es sehr sauber und gleichmäßig: Sie hat eine ganz hervorragende Handschrift, wie gestochen! Als Kind hat er wie gestochen …   Universal-Lexikon

  • Wie von der Tarantel gestochen —   Die Wendung ist umgangssprachlich gebräuchlich und bedeutet »in plötzlicher Erregung sich wild gebärdend, wie besessen«: Wie von der Tarantel gestochen sprang er plötzlich auf und rannte aus dem Zimmer. So heißt es auch in Ernst Niekischs… …   Universal-Lexikon

  • Nicht gehauen, nicht gestochen. — См. Ни мыто, ни катано, ни брито, ни стрижено. Nicht gehauen, nicht gestochen. См. Ни стрижено, ни брито …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Piercing — Verschiedene Piercings im Gesicht Piercing (von engl. to pierce [pɪəs], „durchbohren, durchstechen“ über altfrz. percier und lat. pertundere, „durchstoßen, durchbrechen“) ist eine Form der Körpermodifikation, bei der Schmuck …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”